Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

forschen-sammeln-präsentieren

Neu

Fokus auf Lokus

Der Fotograf Jörg Roschlau hielt mit seiner Kammera "stille Örtchen" in aller Welt fest. Ab 30. August im "Alten Krug".

mehr erfahren


Der "Alte Krug"

Die Geschichte um die denkmalgerechte und behutsame Instandsetzung des "Alten Krugs" können Sie hier, im fünften Teil, weiterverfolgen. Viel Spaß

mehr erfahren


"Unser Leben mit Obdachlose"

Christine und Dietmar Geister aus Schünow berichten über ihre langjährigen Erfahrungen und Erlebnisse als Herbergsleiter

mehr erfahren


 Lichtbildervortrag
2002 03 30 01Wenn von "Der Teltow" die Rede ist, ist das zwischen 45 und 60m über dem Meeresspiegel liegende Eiszeitplateau, einzelne Erhebungen ragen auch darüber hinaus, gemeint. In der, vor allem durch die Weichseleiszeit vor rund 20 000 Jahren geprägten Landschaft finden sich weite Ebenen ebenso wie Hügel, Felder und Wälder, wenige Seen, die aber sehr reizvoll und viele Naturschutzgebiete. Der Referent, Heimatforscher Hubertus Mommert, beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Landstrich.

Genaue Grenzen hat dieses Landschaftsgebiet nicht.

Hubertus Mommert hat dieses Gebiet mehrfach durchstreift und schrieb damals über sich selbst:

"Aufbauend auf meine beruflichen Erfahrungen (über Jahrzehnte in verantwortlichen Funktionen in der Forstwirtschaft tätig; Anm. Verfasser) und der angeborenen Heimat- und Naturverbundenheit habe ich mich, nach zwei Herzinfarkten und der darauf folgenden Rehabilitation, mehr und mehr heimatkundlich beschäftigt. Natur und Umwelt waren mir aus meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit bekannt.

 

Am Anfang stand das Fotografieren mit Dia-Filmen. Es wurde mein Rentnerhobby. Ich sammelte Arbeitsmaterial für Dia-Vorträge, um zielgerichtet die Bürger des Landkreises Teltow-Fläming mit der Schönheit ihrer Heimat vertraut zu machen. Heute kann ich über die Kreisvolkshochschule des Landkreises Teltow-Fläming und die URANIA 25 heimatkundliche Vorträge anbieten."

Quelle: Beiblatt zur Ausstellung, Archiv D. Frambach

Impressionen im Teltower Land

Teltow_01
Teltow_02
Teltow_03
Teltow_04
Teltow_05
Teltow_06
Teltow_07
Teltow_08
Teltow_09
Teltow_10
Teltow_11
Teltow_12
Teltow_13
Teltow_14
Teltow_15
Teltow_16
01/16 
start stop bwd fwd

In jüngster Zeit gibt es verstärkte Anstrengungen Den Teltow als Tourismusgebiet zu erschließen und zu vermarkten.

Von 1816 und 1952 existierte der Landkreis Teltow. Dieser hatte natürlich genaue Grenzen, welche aber nicht mit dem Landschaftsgebiet identisch sind.

Der Teltow auf Wikipedia

Plakat: Archiv Dieter Frambach

zurück zu Chronik

Suchen

Museum "Alter Krug"

2022 06 25 01 150

Öfnungszeiten:
mittwochs    15 bis 18 Uhr
sonnabends 14 bis-17 Uhr

Bitte beachten Sie unsere
Winteröffnungszeiten

Ausstellungen
Veranstaltungen

unter Veranstaltungen
weitere informationen: 03377 300576

Auf museum-digital-brandenburg

Schulmuseum

Schulm 01 300

Schulmuseum, Fachwerkhaus, Kirchplatz 7

Öffnungszeiten:
donnerstags 10 bis 12 Uhr
sonnabends 10 bis 12 Uhr

auch in den Wintermonaten.

Absprachen außerhalb der Öffnungszeiten unter

TEL. 03377 - 334346 Frau Haase

Ausstellungen
Veranstaltungen
unter Veranstaltungen

 

 

Spendenkonto

Spendenkonto

Kontoinhaber: Heimatverein "Alter Krug" Zossen e.V.

Kreditinstitut: VR-Bank Fläming Elsterland eG

IBAN: DE78160620081101471700

Verwendungszweck: Heimatpflege

Trauzimmer

Trauzimmer Foto Stadt Zossen 2024

Das Eheversprechen ist eines der schönsten Momente im Leben.

Mit dem Trauort des „Alten Kruges“ haben Sie nicht nur eine filmreife unvergessliche Kulisse gewählt, sondern auch einen Hort von bedeutenden kulturhistorischen und denkmalpflegerischen Wert. Wundervolle Fotomotive sind in diesem urigen 300-jährigen Gebäude zahllos vorhanden. 

Foto: „Alter Krug" © Stadt Zossen 2024

Burgzimmer

Gipsmodell 2025

"Burgzimmer" im Museum "Alter Krug" Zossen.

Das originale Gipsmodell der Burg Zossen ist Teil der Dauerausstellung. Aus diesem Modell konnte der Heimatverein das Bronzerelief gießen lassen.

Foto: Thomas Krause (2025)

Chronik Heimatverein

Chronik Heimatverein 2025

Chronik Heimatverein

Die Vereins-Chronik zeigt die Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Ausstellungen auf.

Projekt Burgmodell

Burgmodell Kunstwerk 2024 1

Zum Burgmodell

In der Rubrik "Projekt Burgmodell" entdecken Sie wissenswertes zum Gesamtkunstwerk.

Publikationen

2008 12 13 Buch Zossen

Unsere Publikationen

Von Fachliteratur über Fotobände bis zu Heimatkalender, hier werden Sie füdig.